Header Image
  • Über uns
    • Kiezbüro
      • Hilfestellungen & Einblicke für Akteur*innen am Sonnenberg
      • Raumbuchung
    • Stadtteilrat
    • Stadtteilrunde
    • Verfügungsfonds
    • KiWi – Treffpunkt Kinderwissen
  • Über den Sonnenberg
    • Wissenswertes
    • Stadtteilgeschichte
      • Chroniken des Stadtteils Sonnenberg
      • AG Sonnenberg-Geschichte
      • Industriegeschichte
    • Bewohnerbefragung
    • Leitbild Sonnenberg
      • Projekt „Sonnenberg-Image“
        • Ergebnisbericht zum 1. World Café
        • Ergebnisbericht zum 2. World Café
        • Zukunftswerkstatt Sonnenberg
        • Ergebnisbericht Zukunftswerkstatt Sonnenberg
        • Endbericht: Sonnenberg-Image
        • Logo-Wettbewerb Sonnenberg
    • Mitmachen
  • Ansprechpartner & Anlaufstellen
    • Kontaktliste
    • Gemeinwesenarbeit
    • Wirtschaft
    • Wohnen
      • Wohnungsmarkt
      • Sanierungsförderung
      • Sonnenberg Nord
      • Sonnenberg Süd
    • Gartenprojekte
      • Kleingärten
    • Kitas
    • Kultur
    • Sprachangebote
  • Stadtteilzeitung
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dein eigener Artikel
    • Interviews
  • Kalender
    • Sonnenberg Kalender
    • Regelmäßige Termine
  • Impressum
« Tag der Städtebauförderung: Stadtwirtschaft präsentiert sich
Es geht wieder los … Mitmacher:innen für zwei Sonnenberg-Projekte gesucht… »

Stadtteilarbeit- alles auf einen Blick?

This entry was posted by Sonnenberg-Redaktion on 06.05.2023 at 08:00, and is filed under Mitmachen. Follow any responses to this post through RSS 2.0. Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

  • Suche

    Search Website
  • Meldet eure Termine!

    Okt.
    31
    Fr.
    21:30 [Community Media] DJ Tine.DUB ft... @ Stadtwirtschaft
    [Community Media] DJ Tine.DUB ft... @ Stadtwirtschaft
    Okt. 31 um 21:30
    Feinste Tunes zum feiern und genießen.
    Nov.
    1
    Sa.
    20:00 Clubkonzert – MAX REUSCHEL / Pop... @ Klub Krone
    Clubkonzert – MAX REUSCHEL / Pop... @ Klub Krone
    Nov. 1 um 20:00 – 23:45
     
    20:30 [Community Media] UMME BLOCK „Nä... @ Stadtwirtschaft
    [Community Media] UMME BLOCK „Nä... @ Stadtwirtschaft
    Nov. 1 um 20:30
    Phantastische Liveband aus München mit Atmosphärischem Elektropop: „Mit ihrem neuen und dritten Studioalbum NÄCHTE und ausgewählten Songs aus früheren Werken entführen UMME BLOCK das Publikum in ein intensives Klanguniversum. Elektronisch, sphärisch, hypnotisch – Klara und Leoni[...]
    Nov.
    2
    So.
    18:00 Vernissage: Chemnitzer Perspekti... @ Kaffeesatz
    Vernissage: Chemnitzer Perspekti... @ Kaffeesatz
    Nov. 2 um 18:00 – 22:00
     
    Kalender anzeigen
    Hinzufügen
    • Zu Timely-Kalender hinzufügen
    • Zu Google hinzufügen
    • Zu Outlook hinzufügen
    • Zu Apple-Kalender hinzufügen
    • Einem anderen Kalender hinzufügen
    • Als XML exportieren
  • Öffnungszeiten & Sprechstunden

    Das KIEZBÜRO hat von Montag bis Donnerstag von 10-16 Uhr (Mittagspause 12-13 Uhr), wie auch Freitags von 13-18 Uhr geöffnet.

    Die SWG und die Caritas befinden sich ebenfalls im KIEZBÜRO, haben aber eigene Sprechzeiten (s. Aushänge am Haupteingang).

    Der Stadtteilmanager hat gelegentlich Termine außer Haus, deshalb lohnt es sich, kurz vorher unter 0371 52467979 durchzurufen oder einen Termin auszumachen.

    Wegen Urlaub geschlossen (2025):
    • 24.07. - 06.08.
    • 25.09. - 08.10.
    • 29.12. - 31.12.
    PS: Auch während der Urlaubszeit können Akteur:innen, die einen Schlüssel haben, wie gewohnt die Räumlichkeiten nutzen.
  • Kontakt

    KIEZBÜRO - Gemeinwesenarbeit Sonnenberg
    Nachhall e.V.
    Sonnenstr. 35
    09130 Chemnitz
    info@sonnenberg-chemnitz.de

    Stadtteilmanager: Tolga Cerci
    Stadtteilzeitung & Homepage: André Schniske
  • Letzte Kommentare

    • Stadtteilmanager Tolga Cerci bei Industriestandort Hainstraße 100
    • Ulrike Fach bei Industriestandort Hainstraße 100
  • Archiv der News

  • Förderung

    Die Öffentlichkeitsarbeit des Stadtteils Sonnenberg wird im Rahmen eines Auftrags der Stadt Chemitz von Bund, Ländern und Gemeinden gefördert.

Go to Top